- Datenschutzerklärung
- Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet und woher stammen sie?
- Zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage werden meine personenbezogenen Daten verarbeitet?
- Bin ich verpflichtet, meine personenbezogenen Daten bereitzustellen?ersonenbezogenen Daten verarbeitet? Was geschieht, wenn ich das nicht möchte?
- An wen werden meine personenbezogenen Daten weitergegeben?
- Werden meine personenbezogenen Daten in ein Drittland übermittelt?
- Wie lange werden meine personenbezogenen Daten aufbewahrt?
- Welche Rechte habe ich?
Seit 25. Mai 2018 gilt in der Europäischen Union die Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO. Sie enthält Vorschriften über die Verarbeitung und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. In diesem Dokument erhalten Sie kompakt zusammengefasst die wesentlichen Informationen zum Datenschutz.
Wer ist für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten verantwortlich?
Relocation Services Strohmayer GmbH
Datenschutzverantwortlicher
Landstraßer Hauptstraße 99-101 / Top A8
A-1030 Wien
Kontakt für datenschutzrelevante Anfragen:
Relocation Services Strohmayer GmbH
Datenschutzverantwortlicher
Landstraßer Hauptstraße 99-101 / Top A8
A-1030 Wien
E-Mail: dataprivacy@relocation-services.at
Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet und woher stammen sie?
Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten:
- Stammdaten wie B. Name, Vorname, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Bankverbindung, etc.
- Meldedaten wie z.B. aktuelle Anschrift, alte Anschrift, Auslandsanschrift etc.
- Legitimationsdaten wie z. B. Ausweis- oder Passdaten, Ausweiskopie, etc.
Die meisten personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, haben Sie uns entweder selbst bekannt gegeben oder wir haben sie von Ihrem Arbeitgeber zusammen mit der Beauftragung einer Dienstleistung für Sie erhalten.
Zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage werden meine personenbezogenen Daten verarbeitet?
Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages
Je nach Art der Verträge, die wir mit Ihnen haben, erbringen wir bestimmte Leistungen für Sie. Dabei kann es sich z. B. um Leistungen im Zusammenhang mit der Einreise nach Österreich wie dem Aufenthaltstitel oder der Arbeitsbewilligung handeln, Leistungen rund um Ihrem Aufenthalt wie z. B. die Wohnungssuche oder die Ansiedelung oder Leistungen bei Ihrer Abreise aus Österreich wie Kündigungen oder Abmeldungen handeln. Hierzu müssen wir Ihre Daten verarbeiten.
Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
Auch rechtliche Vorschriften und Zwecke können es erforderlich machen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses
Ein berechtigtes Interesse zur Datenverarbeitung durch uns besteht zum Beispiel dann, wenn wir Ihre Daten nach Abschluss des eigentlichen Auftrages noch für einen angemessenen Zeitraum aufbewahren, wenn absehbar ist, dass wir eventuelle Folgeaktivitäten für Sie durchführen können.
Verarbeitung aufgrund Einwilligung
Gibt es weder Vertrag noch rechtliche Verpflichtung oder berechtigtes Interesse, kann die Datenverarbeitung dennoch rechtmäßig sein: nämlich dann, wenn Sie uns Ihre Einwilligung bzw. Zustimmung dazu erteilt haben. Umfang und Inhalt dieser Datenverarbeitung ergibt sich immer aus der jeweiligen Einwilligung. Wesentlich ist, dass Sie eine Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Durch den Widerruf wird aber die Rechtmäßigkeit der aufgrund dieser Einwilligung bis zum Widerspruch erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Das bedeutet grob gesagt, dass ein Widerruf nicht für die Vergangenheit wirkt.
Bin ich verpflichtet, meine personenbezogenen Daten bereitzustellen?ersonenbezogenen Daten verarbeitet? Was geschieht, wenn ich das nicht möchte?
Für unsere Geschäftsbeziehung sind wir auf viele Ihrer personenbezogenen Daten angewiesen. Wenn wir Ihren Namen und Ihre Adresse nicht kennen oder Ihre Identität nicht prüfen können, können wir Sie zum Beispiel nicht beim zuständigen Meldeamt anmelden.
Sie sehen also: Dort, wo es für die Geschäftsbeziehung aufgrund eines Vertrags oder einer rechtlichen Vorschrift erforderlich ist, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Möchten Sie dies nicht, kann es sein, dass wir bestimmte Produkte oder Services leider nicht erbringen oder anbieten dürfen.
An wen werden meine personenbezogenen Daten weitergegeben?
Ihre personenbezogenen Daten können weitergegeben werden an:
- Öffentliche Stellen und Behörden im Rahmen der Erbringung unserer Services
- Von uns beauftragte Dritte, z. B. für IT- und Backoffice-Dienstleistungen. Dritte sind immer vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.
- Dritte, sofern dies für die Vertragserfüllung oder aufgrund rechtlicher Vorschriften verpflichtend ist.
Eine Weitergabe an Dritte kann auch dann erfolgen, wenn Sie in die Weitergabe eingewilligt habe.
Werden meine personenbezogenen Daten in ein Drittland übermittelt?
Eine Übermittlung an ein Drittland außerhalb der EU ist nicht vorgesehen.
Wie lange werden meine personenbezogenen Daten aufbewahrt?
Ihre personenbezogenen Daten werden jedenfalls so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Darüber hinaus ist gesetzlich vorgeschrieben, für welchen Zeitraum wir die Daten aufbewahren müssen. Diese Aufbewahrungspflichten können auch noch dann bestehen, wenn Sie nicht mehr unsere Kundin oder unser Kunde sind. Eine Übersicht über die in Österreich geltenden, gesetzlichen Aufbewahrungspflichten finden Sie z. B. hier: https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/eu-dsgvo-speicher-und-aufbewahrungsfristen.html
Welche Rechte habe ich?
Die DSGVO gewährt folgende Rechte für Ihre personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht auf:
- Auskunft, nach Artikel 15 DSGVO
- Berichtigung, nach Artikel 16 DSGVO
- Löschung, nach Artikel 17 DSGVO
- Einschränkung der Verarbeitung, nach Artikel 18 DSGVO
- Datenübertragbarkeit, nach Artikel 20 DSGVO
- Widerspruch, nach Artikel 21 DSGVO
Egal, welches Recht Sie geltend machen möchten, Sie können Ihren Antrag in jedem Fall schriftlich per Brief, eigenhändig unterschrieben und mit Ausweiskopie an folgende Anschrift senden:
Relocation Services Strohmayer GmbH
Datenschutzverantwortlicher
Landstraßer Hauptstraße 99-101 / Top A8
A-1030 Wien
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir in Zweifelsfällen weitere Angaben zu Ihrer Identität verlangen. Dies dient auch Ihrem Schutz, um nur Berechtigten den Zugriff zu Ihren Daten zu geben. Wenn Sie keine rechtzeitige Antwort auf einen Antrag erhalten oder der Ansicht sind, dass wir Ihrem Antrag nicht gesetzmäßig nachgekommen sind, oder Sie sich in Ihrem Recht auf Datenschutz verletzt sehen, können Sie auch Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen:
Österreichische Datenschutzbehörde Wien
Telefon: 01/52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
https://www.dsb.gv.at
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.